Online-Hilfe
In diesen Dialog springen Sie automatisch, wenn Sie über einen Doppelklick eine gefundene Hauptadresse aus der Ergebnisliste der Adresssuche öffnen. Sie können aber auch direkt ohne Suche in diesen Dialog springen, wenn Sie z. B. eine neue Adresse anlegen möchten.
Vorhandene Adressen bearbeiten oder löschen (Sprung aus der Suche)
Über einen Klick auf in
der Funktionsleiste, werden die Adressfelder editierbar und Sie können
die Einträge in den Feldern bearbeiten (danach bitte auf den
-Button klicken)
oder auch den kompletten Adresssatz löschen.
Haben Sie auf diese Weise eine VVA-Hauptadresse verändert und gespeichert, wird sie zu einer neuen verlagseigenen Adresse (H*) mit Kundennummernbezug. |
Neue verlagseigene Adressen anlegen
Um neue Adressen zu erfassen, die keinen Bezug zum
VVA-Adresspool (und damit auch keinen Bezug zu einer VVA-Kundennummer)
haben, klicken Sie auf in der Funktionsleiste,
geben Ihre Daten ein und klicken auf den
-Button, um den
Adresssatz zu speichern.
Diese Adresse erhält automatisch die Kundennummer = „0“.
Alle hier erzeugten neuen Adressen (bearbeitet oder neu erstellt) werden nicht im Modul „Kunde“ angezeigt! |
Kommunikation Hier werden Ihnen die zur Adresse hinterlegten
Kommunikationsdaten angezeigt. Um hier Daten einzugeben, klicken
Sie auf das |
Marketinginfos Unter dem Reiter "Marketinginfos" werden Ihnen die in den Stammdaten einer bestehenden Kundenadresse hinterlegten Informationen zur Regionalziffer und dem Nielsengebiet angezeigt. Sie haben die Möglichkeit Daten zu der Anzahl der Filialen und der Größe der Ladengeschäfte zu ergänzen. |
Details Unter dem Reiter "Details" können Sie sich über das Druckersymbol eine Ansicht des Adresslayouts anzeigen lassen, sowie weitere Informationen zur Werbesperre eingeben. |
Ansprechpartner
Hier werden Ihnen bereits gespeicherte Ansprechpartner zu einer Hauptadresse angezeigt. Über den Button "Neu" springen Sie in den Untermenüpunkt "Ansprechpartner", wo Sie weitere Ansprechpartner anlegen können.
|
Merkmale zuordnen/entfernen Für die Zuordnung eines Merkmals klicken Sie
auf den Button |
Wählen Sie über die Comboboxen ein Merkmal aus, dass Sie dieser Adresse zuweisen möchten. Die möglichen Merkmalsausprägungen werden Ihnen im Bereich "verfügbare Merkmalsausprägungen" angezeigt.
Aktivieren Sie nun die Checkbox vor der Ausprägung, die Sie zuweisen möchten und verschieben diese mit den Pfeiltasten in der Mitte in den Bereich "zugeordnete Merkmalsausprägungen".
Eine bereits zugeordnete Merkmalsausprägung können Sie wieder entfernen, indem Sie bei ihr die Checkbox aktivieren und den Pfeil in die andere Richtung anklicken.
Bitte speichern Sie Ihre Auswahl über den -Button,
das Fenster schließt sich damit automatisch und im Merkmals-Dialog wird
das Merkmal nun aufgeführt.
Durch einen Doppelklick auf dieses Merkmal öffnen Sie das Zuordnungsfenster erneut und können Ihre Eingaben bearbeiten.
Die angebotenen Merkmale und Ausprägungen werden im Dialog "Merkmale / Merkmale suchen" angelegt und gepflegt. Dies erfolgt in der Regel an zentraler Stelle im Verlag. |
Kontakte anlegen / bearbeiten
Unter dem Reiter "Kontakte" können Sie Termine, Besprechungen etc. zu der ausgewählten Adresse festhalten.
Über
den Button gelangen Sie in den Dialog zur Neuanlage
eines Kontaktes. Über
können Sie
einen angelegten Kontakt wieder löschen.
Die rot hinterlegen Felder sind Pflichtfelder. Erst wenn dort etwas eingegeben wurde, können Sie den Datensatz speichern.
Zum Ändern oder Ansehen eines Kontaktes wählen Sie den Eintrag aus der Liste mit Doppelklick aus und gelangen ebenfalls in diesen Dialog.